Rückblick: The Charity Open 2025
- Christian Schmalz 
- 11. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Sept.
Ein erfolgreicher Tag für den guten Zweck
Am 06. September 2025 fand auf dem wunderschönen Golfplatz Buna Vista Golf Sagogn die diesjährige Ausgabe des wohltätigen Golfturniers The Charity Open (www.charity-open.ch) statt – nach 18 Jahren war die Premiere unter dem neuen Namen ein voller Erfolg. Mit frischem Branding, neuen Partnern und vielen engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte der Rotary Club Flims-Laax erstmals gemeinsam mit dem Kiwanis Club Flims/Surselva nicht nur sportlich, sondern auch finanziell ein starkes Zeichen setzen.
Rekord bei Einnahmen und Teilnehmern
56 Golferinnen und Golfer stellten sich der sportlichen Herausforderung. Noch grösser war die Zahl beim anschliessenden Apéro mit Jazzklängen von Beat Baumli und Etta Kin: Über 90 Gäste genossen die besondere Atmosphäre im Garten des Golfrestaurants VISTA.
Die Bilanz kann sich sehen lassen: Mit 19.500 CHF Gesamterlös konnte das Ergebnis des Vorjahres (11.000 CHF) beinahe verdoppelt werden.
Damit ist nach mehreren Jahren rückläufiger Erträge eine erfreuliche Trendumkehr gelungen – und der Charity-Gedanke steht wieder klar im Vordergrund.
So werden die Mittel eingesetzt
Wie gewohnt kommt der Erlös unmittelbar sozialen Projekten zugute – lokal wie international:
- Stiftung Kinderheim «Yo quiero ser…» – 1.500 CHF (erstmals am Abend unter allen Teilnehmenden ausgelost – ein Novum beim Turnier). Das Kinderheim in Honduras bietet Kindern aus schwierigen Verhältnissen ein sicheres Zuhause und neue Perspektiven. (www.yoquieroser.org) 
- Projekt Tara Nepal (vorgestellt vom Förderverein Villa Social) – 8.000 CHF – darunter auch eine spontane Spende von Rotary Governor Nominee Wolfgang Gruber, der den Beitrag für den seit 10 Jahren unterstützten Sanitätsposten in Sibuje am Abend um 1.250 CHF aufstockte. Damit ist der Betrieb dieser für die medizinische Grundversorgung wichtige Station auch im Jahr 2026 gesichert. (www.taranepal.ch) 
- ROKJ Grischun – 5.000 CHF. Die Organisation Regionale Organisation für Kinder- und Jugendförderung unterstützt Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen oder aus benachteiligten Verhältnissen in Graubünden mit Sport-, Freizeit- und Bildungsangeboten. (https://rokj.ch/portfolio-item/grischun/) 
- KiPaKi – 5.000 CHF. Das Kinderhilfswerk von Kiwanis Schweiz–Liechtenstein unterstützt von Armut betroffene Kinder und Jugendliche in der Schweiz und in Liechtenstein mit Patenschaften, und wird aktiv, wenn staatliche Leistungen ausgeschöpft sind. (https://www.kipaki.ch) 
Starke Unterstützung von Sponsoren und Spendern
Der hohe Erlös kam nicht nur durch Startgelder und Greenfees sowie grosszügige Sponsoren zustande. Auch die Erlöse aus der Tombola trugen wesentlich bei: neben wertvollen Sachpreisen bis hin zu einem Ski, gab es etwa von Roger Federer signierte Caps zu ersteigern. Zahlreiche Rotarier, Kiwanis und Privatpersonen hatten Preise beigesteuert – ein eindrucksvolles Zeichen von gelebter Solidarität.
Das Organisationskomitee
Das OK des Charity Open 2025 bildeten Christian Schmalz und Michael Habegger (beide Rotary Club Flims-Laax), Michael Gloor (Villa Social) sowie Adrian Schlund von den Kiwanis Flims/Surselva. Gemeinsam mit weiteren Helfern – ob am Welcome Desk, beim Zmorge-Stand am Loch 3, dem feinen Raclette am Halfway House oder der Weindegustation am Loch 19 - sorgten sie für einen reibungslosen Ablauf und ein professionell organisiertes Turnier.
Ausblick: Save the Date 2026
Die Organisatoren danken allen Sponsoren, Partnern und Teilnehmenden, die dieses Ergebnis möglich gemacht haben. Besonders erfreulich: erste Sponsoren haben bereits ihre Zusage für 2026 gegeben.
Zudem plant der Rotary District 2000, das Charity Open künftig in eine Charity-Turnierserie im September einzubinden – ein starkes Zeichen für die wachsende Bedeutung dieses Formats.
Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe ist gross – am 12. September 2026 heisst es wieder: The Charity Open - Golf for Good - Golf spielen für den guten Zweck.
Bis dahin bleibt die Gewissheit: Mit sportlichem Ehrgeiz, gelebter Freundschaft und gemeinschaftlichem Engagement lässt sich viel bewegen.








Kommentare